
CdTe-Zellen, aus II-VI-Halbleiter-Solarzellen, sind sehr günstig herstellbar und finden Verwendung in Dünnschichtsolarzellen. Sie erreicht für eine Laborzelle etwa 16% Wirkungsgrad.

Mikrokristalline Zellen sind Dünnschichtzellen mit mikrokristalliner Struktur. Sie weisen einen höheren Wirkungsgrad als amorphe Zellen auf und sind nicht so dick wie die gängigen polykristallinen Zellen. Sie werden teilweise für Photovoltaikanlagen verwendet, sind jedoch noch nicht sehr weit verbreitet.